Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

an die Stelle

  • 1 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.

    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disseruit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.

    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.

    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – / Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    lateinisch-deutsches > locus

  • 2 locus

    locus, ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, u. heterogen. loca Orte im Zusammenhange, Gegend), I) der Ort, Platz, die Stelle, A) im allg.: 1) eig.: qui ea loca incolerent, Caes.: proximos locos occupare, Sall.: ad id loci venire, Sall.: locum facere in turba, Platz machen, Ov.: vincendo locum facere, sich durch Besiegung des Feindes Raum schaffen, Curt.: ex od. de loco superiore dicere, agere, »von einer Erhöhung«, sowohl vom Tribunal als von der Rednerbühne (rostra) aus, Cic.: loco cedere, weichen, seinen Platz verlassen, Sall.: locum dare, Platz machen, zulassen, Cic.: locum dare alci, Platz geben, d.i. weichen, nachgeben, Ter.: loco movere, vom Orte wegtreiben, vertreiben, Ter. u. Cic.: so auch loco deicere, Hor.: ex omnibus locis (Winkeln) protrahi, Liv.
    2) bildl.: locum dare, Raum geben, consilio, suspicioni, Cic.: locum habere stattfinden, Cic.: nullum misericordiae locum habuerunt, sie ließen kein Mitleiden mit ihnen aufkommen, Liv.: locus est nemini, niemand kann dazu gelangen, Cic.: ubi negotia fecissent locum otio, Raum gegeben, Vell.: Homero est locus in poëtis, Cic.: maledicto nihil loci est, findet nicht statt, Cic.: locum non relinquere preci, Ter., od. precibus, Cic., od. morti honestae, nicht Raum geben, Cic. – oft als Genet. partitiv., quo loci, Cic.: so auch eo loci, Cic.: eodem loci, Suet.: ubi loci res nostra
    ————
    est? Plaut.: ubicumque locorum, Hor.: ibidem loci, Plaut. – So nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut multa dicantur, neque etc., Cic. Rosc. Am. 33: nec vero hic locus est, ut de moribus maiorum loquamur, Cic. Tusc. 4, 1: nam nefacere si velim, non est locus, Plaut. truc. 877: loco, am rechten Platze, an rechter Stelle, quaerere, Cic., narrare (eine Erzählung in die Rede einflechten), Cic., lecta poëmata adiungere, Cic.: loco positus, am gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, Ter.: video eos sapere in loco, Ter.: dulce est desipere in loco, Hor.: in loco positus (s. vorh.), Cic.: vollst. suo loco, zB. de amplificatione dicere, Cic. part. or. 30. – b) die Stelle in der Reihenfolge, secundo loco, zweitens, Cic.: priore loco dicere, zuerst, Cic., Ggstz. posteriore loco dicere, Cic.: tertio et tricesimo loco ab Nino natus, Vell.: post hunc tertio loco regnasse Faunum ferunt, Iustin.: magnum locum facere operi suo inter etc., einen wichtigen Platz anweisen, Vell. – bes. von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle (d. h wenn die Reihe an ihn kommt), Cic.: suo loco sententiam dicere, Liv.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, Plin. ep.: u. so sententiae loco in hunc modum disser-
    ————
    uit, Tac.: praetorio loco dicere sententiam, als Prätor, Cic. Vgl. Mommsen Staatsrecht Bd. 3. S. 967. Nipperd. Tac. ann. 14, 42. – c) der Platz, die Stelle = der Rang, das Ansehen, das man jmdm. einräumt, quem locum apud Caesarem obtinuisti? Cic.: tenere oratorum locum, Cic.: eodem apud me loco, quo apud patronum, Cic.: dah. loco u. in loco m. Genet., anstatt, für, wie, filii loco esse, Cic.: alci parentis loco esse, Cic.: alqm diligere in fratris loco, wie einen Bruder, Ter.: alqm patris loco colere, Cic.: sunt qui criminis loco putent esse quod vivam, die es mir zum Vorwurf machen mögen, daß ich lebe, Cic.: dah. habere eo loco, so schätzen, Cic.: nullo loco numerare, nicht schätzen, Cic.: vocari in locum mortui, Cic. – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte Cic. ep. 4, 18, 4 u. Sall. Iug. 63, 6), locus senatorius, equester, Cic.: loca consularia, Liv.: summus locus civitatis, Cic.: maiorum locum ei restituit, Caes.: loco movit signiferos, entsetzte ihrer Stellen, Caes.: non ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, von hoher Geburt, Liv.: tenui loco orti, Liv.
    B) insbes.: 1) als t. t. der Fechter- und Militärsprache, die Stellung, der Posten, die oder den man
    ————
    im Kampfe behaupten will, locum tenere, relinquere, Caes.: loco pellere, Auct. b. Afr.: im Bilde, loco movere, aus seiner Stellung (im Staate) vertreiben, Cic.: virtutis locum deseruit, Hor. – 2) loci od. loca, griech. τόποι, die Geburtsglieder, der Mutterleib der Menschen u. Tiere, loci muliebres, Varro LL. 5, 15: semen in locis insedit, Cic. – 3) die Stelle, die Partie, das Stück, der Satz, Abschnitt, Gedanke eines Buches, einer Wissenschaft, locus reprehensus, Ter.: aliquot locis significavit, Cic.: ad locum venias, Cic.: omnes philosophiae loci, das ganze Gebiet der Ph., Cic. – 4) Plur. loci, die Beweismittel, die Beweisquelle, locos nosse, Cic.: loci communes, allgemeine Beweisquellen, Cic. – 5) ein Stück von einem Gute, ICt.: dah. meton., ein Gut, Grundstück, Acker, Cic. u.a. – 6) der Ort zum Bewohnen = a) der Raum, das Gelaß, Gemach, die Wohnung, das Logis, locus oculi, die Augenhöhle, Plaut. Men. 1014: primus locus aedium, Nep. praef. § 6: loca et lautia, Liv.: loci tacentes, Tac.: loca tacentia, in der Unterwelt, Verg.: locum facere (einrichten) sub terra, Nep. – b) der Ort = die Stadt, opportunitas loci, Cic.: locus Pherae, loca Buprasium, Hyrmine, Plin.: is datus erat locus colloquio, Liv.: ubi nunc urbs est, tunc locus urbis erat, Ov. – c) die Gegend, loci fertilitas, Caes.: situs locorum montiumque, Vell.: loca temperatiora, Caes.: ea loca incolere, Caes.: de locis
    ————
    atque urbibus haec memoranda sunt, Mela. – d) die Grabstätte, das Grab, Corp. inscr. Lat. 9, 3107.
    II) übtr.: 1) die Zeit, der Raum in der Zeit, a) übh.: ignoscendi dabitur peccati locus, Ter.: inde loci, hierauf, Lucr.: interea loci, Komik.: postidea loci, Plaut.: postea loci, Sall.: post id locorum, hernach, Plaut.: tunc locorum, Tertull.: ad id locorum, bis auf diese Zeit, Sall. u. Liv.: so auch ad hoc locorum, Fronto ad amic. 2, 7. p. 193, 8 N.: u. adhuc locorum, Plaut.: ex hoc loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die Gelegenheit, Veranlassung, si est ullus gaudendi locus, Cic.: ne illis quidem ad fugam locus est, Tac.: qui igitur relictus est obiurgandi locus? Ter.: locum dare, Gelegenheit geben, existimandi, Cic.: u. so locum dare nocendi, eine Blöße geben, Nep.: locum dare nobis loquendi, Plaut. capt. 212: locum dare Veientibus ad incendenda opera, Lic.: locum facere (Gel. geben zu) poëtarum mendacio, magnae iacturae, Curt., titulo muneribusque, Ov.: locum aperire suspicioni, dem V. sich aussetzen, Cic.: locum aperire hosti ad occasionem, Gelegenheit geben, einen Handstreich auszuführen, eine Blöße geben, Liv.: locum seditionis quaerere, Liv.: quaerere locum mentioni alcis, Vell. – 2) der Standpunkt, die Lage, die Umstände, der Zustand, die Verfassung, in eum incĭdi locum, Ter.: peiore loco non potest res esse, Ter.: meliore loco
    ————
    erant res nostrae, Cic.: res erat eo loci, Cic.: si (homo) eo loco esset, Cic.: si in istoc sim loco, Plaut.: tuli graviter et acerbe, iudices, in eum me locum adduci (daß mir nur die Alternative bleibt), ut aut... aut etc., Cic. – 3) ein Punkt, eine Sache, ein Stück, alter erat locus cautionis, ne etc., Cic.: cui loco consulite, Cic.: loci, in quos honesti naturam divisimus, Cic. – Arch. Nbf. stlocus, nach Quint. 1, 4, 16 u. Paul. ex Fest. 312, 6. Über die Plur. loci u. loca s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 808 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > locus

  • 3 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pōnono. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.

    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insistere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.

    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.

    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer, die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    lateinisch-deutsches > vestigium

  • 4 vestigium

    vestīgium, iī, n.( aus verstigium zu verro), I) aktiv = das Auftretende = der auftretende untere Teil des Fußes, die Fußsohle, A) eig.: 1) im allg.: qui adversis vestigiis stant contra nostra vestigia, quos ἀντίποδας vocatis, Cic.; vgl. in quo (circulo australi) qui insistunt adversa vobis urgent (gegen euch kehren) vestigia, Cic.: aut est quisquam tam ineptus, qui credat esse homines, quorum vestigia sint superiora quam capita, Lact.: a vestigio ad verticem, Plin. – vestigia ponere graviter, schwer auftreten, Cic. poët. (übrig, s. pono no. I, 1, a, α). – an Tieren, parandrus bisulso vestigio, mit gespaltenen Hufen, Solin. 30, 25. – 2) die künstliche Fußsohle des Pferdes, das Hufeisen, vestigium equi excussum ungulā, Plin. 28, 263.
    B) meton.: AA) die durch die auftretende Fußsohle zurückgelassene Fußtapfe, die Fußspur, Spur, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: α) v. Menschen, virilis pedis vest., Vitr.: is hāc iit; hāc socci video vestigium in pulvere, Plaut.: hominis vestigio animadverso, Plin.: vestigia in omnes ferentia partes, Liv.: currentium pes etiamsi non moratur, facit vestigium, Quint.: vestigium facere in foro, das F. betreten, Cic.: so auch vestigium facere in possessione, eine B. betreten, Cic.; vgl. ex eo loco (der Besitzung), ubi impresserit vestigium, deici neminem posse, Cic.: palam professi nusquam inde nisi in patriam vestigium esse moturos, sie
    ————
    würden von der Stelle nirgends anderswohin einen Schritt tun außer in das V., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei dir sein, Asin. Pollio in Cic. ep.: vestigiis instare, Liv.: negans e re publica esse, vestigium abscedi ab Hannibale, von H. nur eine Spur weit abzugehen, Liv.: patris patruique vestigia premens, auf den F. des V.u.O. stehend, Tac. ann. 2, 14. – deus ille, quem mente noscimus atque in animi notione tamquam in vestigio volumus reponere, wie in eine Fußspur hineinpassen, Cic. de nat. deor. 1, 37. – β) v. Tieren, v. ungulae, Cic. – u. bes. die Spur eines Wildes, die Fährte, scrutari vestigia, Plin.: quarum (alcium) ex vestigiis cum est animadversum a venatoribus, quo se recipere consuerint, Caes.; vgl. qui (wie Spürhunde) eius modi hominum furta odore aut aliquo leviter presso vestigio persequebantur, Cic. – b) übtr., übh. die zurückgelassene Spur, in lectulo decumanae mulieris vestigia videre recentia, Cic.: tergum foedum recentibus vestigiis verberum, Liv.: vestigia cruoris relinquere inter dentium commissuras (vom getrunkenen Stierblut), Scrib. Larg.: frons non calamistri notata vestigiis, Cic. – – 2) bildl.: a) übh.: vestigiis ingredi patris, in die Fußtapfen des V. treten (= ihm nachahmen), Cic.: so auch vestigiis alcis insistere, Cic. u.a. (u. so nimium fraternis vestigiis insi-
    ————
    stere, Sen. rhet.: u. alienis insistere vestigiis, anderen nachtreten, Quint.): ebenso alcis vestigia persequi, Cic.: alqm ipsius vestigiis persequi, Cic. – b) die zurückgelassene Spur, das Merkmal, Kennzeichen, woran man etwas entdecken kann, vestigia sceleris, avaritiae, Cic.: amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia non leviter impressa, sed fixa ad memoriam illius provinciae sempiternam, Cic.
    BB) (poet.) der ganze untere auftretende Fuß (als unterster Teil des pes, des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: u. so prima vestigia (Vorderfüße), Ggstz. pedes clunales, Hinterfüße, Avien.: ursi vestigium carnosum, Tatze, Plin. – 2) übtr., der Fuß eines Felsens, Berges, rupis vestigia Pyrenaeae, Avien. descr. orb. 481; vgl. ibid. 844. 1380.
    II) passiv = das Bestandene, Betretene = der Ort, wo jmd. od. etw. steht od. gestanden hat, der Standort, die Stätte, Stelle, 1) eig.: a) übh.: in suo vestigio mori malle, quam fugere, Liv.: haerere afflicti vestigio suo, Liv.: vestigium illud ipsum, in quo ille postremum institisset, Cic.: nusquam te vestigio moveris, rühre dich nicht von der Stelle, Liv. – b) die Stätte einer eingeäscherten Stadt, einer zerstörten Mauer,
    ————
    die Trümmer, Überreste, Ruinen, in vestigiis huius urbis, Cic. Cat. 4, 12: Cremonae vestigia, s. Heräus Tac. hist. 3, 54: semiruta murorum vestigia, Amm. 24, 2, 6. – 2) übtr., die Stelle, der Punkt in der Zeit, der Zeitpunkt, der Augenblick, eodem et loci vestigio et temporis, Cic.: in illo vestigio temporis, Caes.: vestigio temporis, Caes. – dah. adv., e (ex) vestigio, auf der Stelle, im Augenblicke, sogleich, Sulpic. in Cic. ep. u. Caes.: repente e vestigio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vestigium

  • 5 vicis

    vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, vice; Plur. vicēs (Nom. u. Akk.) u. vicibus (Dat. u. Abl.), f. (vgl. ahd. wëhsal, Wechsel, Austausch), der Wechsel, die Abwechselung, Wechselseitigkeit, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: vice fortunarum humanarum, Liv.: mutuā vice, Colum.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin, u.a.: hāc vice sermonum, Wechselgespräch, Verg.: solvitur acris hiems gratā vice veris et favoni, Hor.: deus haec fortasse benignā reducet in sedem vice, Hor.: nox peragit vicem, vollbringt den Wechsel, d.i. wechselt mit dem Tage, Ov. – Plur., gratae divitibas vices, Hor.: et interrogandi se ipsum et respondendi sibi solent esse non ingratae vices, Quint.: lectionis taedium vicibus levatur, Quint.: habet has vices condicio mortalium, Plin.: per vices annorum, ein Jahr um das andere, Plin.: mutat terra vices, erneut den Wechsel, wechselt mit neuen Gestalten, Hor.: peragere vices, Wechsel erleiden, Ov.: cur vicibus factis convivia ineant, abwechselnd, Ov. – 2) adv., a) per vices, abwechselnd, clamare, Ov.: subire, Plin. – b) in vicem (in einem Worte invicem), seltener bl. vicem, in vices, zur-, in Abwechselung, abwechselnd, wechselweise, einer um den anderen, gegenseitig, α) in vicem: hi rursus in vicem anno post in armis sunt, Caes.: missis in vicem earum (legionum) quinque milibus sociorum, Liv.: multis in vicem casibus victi victoresque, Liv.: inque vicem tua me, te mea forma capit, Ov. – β) vicem: ut unus fasces haberet et hoc insigne regium suam cuiusque vicem per omnes iret, Liv. 3, 36, 3. – γ) in vices: agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, Tac.: inque vices illum tectos qui laesit amores, laedit amore pari, Ov.: inque vices equitant, Iuven.

    B) insbes.: 1) die Entgegnung, Erwiderung, Gegenleistung, der Gegendienst, die Vergeltung (griech). ἀμοιβή, ἀντίποινα), recito... vicem officii praesentis, Cic.: tanto proclivius est iniuriae quam officio civem exsolvere, Tac.: redde vicem meritis, Ov.: referre vicem, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ov. u.a.: so auch reddere vicem, Plin. ep. u. Treb. Poll. – Plur., qui magis vices exigat, Plin. pan.: multarum miseras exiget una vices, Prop.: sequenti redde vices, Ov.: vices superbae te maneant ipsum, Vergeltung des Übermutes (= die der Üb. über dich bringt), Hor. – bes. im Acc. u. Abl. bei Adjj. der Gemütsbewegung, sollicitus meam vicem, Liv.: solliciti vicem imperatoris, Liv.: anxius od. maestus suam vicem, Liv. u. Curt.: exanimes vice unius, Liv.: vice eorum sollicitus, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 34, 5. Mützell Curt. 7, 11 (43), 20. – 2) der Wechsel des Schicksals, das Schicksal, Los, vicem suam conquestus est, Suet.: tacite gementes tristem fortunae vicem, Phaedr.: convertere humanam vicem, Hor. – 3) der Wechsel des Kampfes, die Kampfgefahr, der Kampf, vicis meritique labore aequato, Sil. – Plur., vitare vices Danaûm, Verg.

    II) übtr., die Seite, der Platz, die Stelle, Rolle, das Geschäft, Amt, a) übh.: heredum causa iustissima est; nulla est enim persona, quae ad vicem eius, qui e vita emigrarit, propius accedat, Cic.: fungi vice suā (lovis) erga omne humanum genus, seine Stelle (als Regierer der Welt) vertreten, Plin. pan.: fungi cotis vice, Hor.: ne sacra regiae vicis desererentur, Liv.: vestram meamque vicem explete, Tac.: vicem aerarii praestare, die Stelle des Är. vertreten, Sall. fr.: ut assuetam fortius praestes vicem (Amt), Phaedr.: adverbiorum obtinere vicem, Quint. – Plur., quando divisae professionum vices essent, Quint. – b) adv., vicem, vice, in vicem, ad vicem, anstatt, für, wegen, nach Art von, gleich wie, α) vicem (s. Brix Plaut. capt. 394): male occĭdo eri vicem meamque, Plaut.: in qua re tuam vicem saepe doleo, Cic.: et nostram et illorum vicem, Plaut.: ne nostram vicem irascaris, Liv.: cogor vestram omnium vicem unus consulere, für euch alle allein zu sorgen, Liv.: Sardanapali vicem in suo lectulo mori, wie Sardanapal, Cic.: ceteri vicem pecorum obtruncabantur, Sall. fr. – β) vice: in pane salis vice utuntur nitro, Plin.: temonis vice trahitur, Plin.: quaeque dixerat, oracli vice accipiens, wie ein O., Tac.: diebus ac noctibus vice mundi circumagi, Suet.: moveri periclitantium vice, Quint.: vice pecorum interficiuntur, Dict. – γ) in vicem: defatigatis in vicem integri succedunt, an ihre Stelle, Caes.: potest malleolus protinus in vicem viviradicis conseri, Colum. – δ) ad vicem: ad tegularum imbricumque vicem, Plin.: ad parentum vicem, gleich den Eltern, Gell.: ad vicem obsidis teneri, Aur. Vict.

    lateinisch-deutsches > vicis

  • 6 vicis

    vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, vice; Plur. vicēs (Nom. u. Akk.) u. vicibus (Dat. u. Abl.), f. (vgl. ahd. wëhsal, Wechsel, Austausch), der Wechsel, die Abwechselung, Wechselseitigkeit, I) eig.: A) im allg.: 1) übh.: vice fortunarum humanarum, Liv.: mutuā vice, Colum.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin, u.a.: hāc vice sermonum, Wechselgespräch, Verg.: solvitur acris hiems gratā vice veris et favoni, Hor.: deus haec fortasse benignā reducet in sedem vice, Hor.: nox peragit vicem, vollbringt den Wechsel, d.i. wechselt mit dem Tage, Ov. – Plur., gratae divitibas vices, Hor.: et interrogandi se ipsum et respondendi sibi solent esse non ingratae vices, Quint.: lectionis taedium vicibus levatur, Quint.: habet has vices condicio mortalium, Plin.: per vices annorum, ein Jahr um das andere, Plin.: mutat terra vices, erneut den Wechsel, wechselt mit neuen Gestalten, Hor.: peragere vices, Wechsel erleiden, Ov.: cur vicibus factis convivia ineant, abwechselnd, Ov. – 2) adv., a) per vices, abwechselnd, clamare, Ov.: subire, Plin. – b) in vicem (in einem Worte invicem), seltener bl. vicem, in vices, zur-, in Abwechselung, abwechselnd, wechselweise, einer um den anderen, gegenseitig, α) in vicem: hi rursus in vicem anno post in armis sunt, Caes.: missis in vicem earum (legionum) quinque milibus sociorum, Liv.: multis in
    ————
    vicem casibus victi victoresque, Liv.: inque vicem tua me, te mea forma capit, Ov. – β) vicem: ut unus fasces haberet et hoc insigne regium suam cuiusque vicem per omnes iret, Liv. 3, 36, 3. – γ) in vices: agri pro numero cultorum ab universis in vices occupantur, Tac.: inque vices illum tectos qui laesit amores, laedit amore pari, Ov.: inque vices equitant, Iuven.
    B) insbes.: 1) die Entgegnung, Erwiderung, Gegenleistung, der Gegendienst, die Vergeltung (griech). ἀμοιβή, ἀντίποινα), recito... vicem officii praesentis, Cic.: tanto proclivius est iniuriae quam officio civem exsolvere, Tac.: redde vicem meritis, Ov.: referre vicem, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ov. u.a.: so auch reddere vicem, Plin. ep. u. Treb. Poll. – Plur., qui magis vices exigat, Plin. pan.: multarum miseras exiget una vices, Prop.: sequenti redde vices, Ov.: vices superbae te maneant ipsum, Vergeltung des Übermutes (= die der Üb. über dich bringt), Hor. – bes. im Acc. u. Abl. bei Adjj. der Gemütsbewegung, sollicitus meam vicem, Liv.: solliciti vicem imperatoris, Liv.: anxius od. maestus suam vicem, Liv. u. Curt.: exanimes vice unius, Liv.: vice eorum sollicitus, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 21, 34, 5. Mützell Curt. 7, 11 (43), 20. – 2) der Wechsel des Schicksals, das Schicksal, Los, vicem suam conquestus est, Suet.: tacite gementes tristem fortunae vicem, Phaedr.: convertere humanam vicem, Hor. – 3) der
    ————
    Wechsel des Kampfes, die Kampfgefahr, der Kampf, vicis meritique labore aequato, Sil. – Plur., vitare vices Danaûm, Verg.
    II) übtr., die Seite, der Platz, die Stelle, Rolle, das Geschäft, Amt, a) übh.: heredum causa iustissima est; nulla est enim persona, quae ad vicem eius, qui e vita emigrarit, propius accedat, Cic.: fungi vice suā (lovis) erga omne humanum genus, seine Stelle (als Regierer der Welt) vertreten, Plin. pan.: fungi cotis vice, Hor.: ne sacra regiae vicis desererentur, Liv.: vestram meamque vicem explete, Tac.: vicem aerarii praestare, die Stelle des Är. vertreten, Sall. fr.: ut assuetam fortius praestes vicem (Amt), Phaedr.: adverbiorum obtinere vicem, Quint. – Plur., quando divisae professionum vices essent, Quint. – b) adv., vicem, vice, in vicem, ad vicem, anstatt, für, wegen, nach Art von, gleich wie, α) vicem (s. Brix Plaut. capt. 394): male occĭdo eri vicem meamque, Plaut.: in qua re tuam vicem saepe doleo, Cic.: et nostram et illorum vicem, Plaut.: ne nostram vicem irascaris, Liv.: cogor vestram omnium vicem unus consulere, für euch alle allein zu sorgen, Liv.: Sardanapali vicem in suo lectulo mori, wie Sardanapal, Cic.: ceteri vicem pecorum obtruncabantur, Sall. fr. – β) vice: in pane salis vice utuntur nitro, Plin.: temonis vice trahitur, Plin.: quaeque dixerat, oracli vice accipiens, wie ein O., Tac.: diebus ac noctibus vice mundi circumagi,
    ————
    Suet.: moveri periclitantium vice, Quint.: vice pecorum interficiuntur, Dict. – γ) in vicem: defatigatis in vicem integri succedunt, an ihre Stelle, Caes.: potest malleolus protinus in vicem viviradicis conseri, Colum. – δ) ad vicem: ad tegularum imbricumque vicem, Plin.: ad parentum vicem, gleich den Eltern, Gell.: ad vicem obsidis teneri, Aur. Vict.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicis

  • 7 subicio

    subicio, iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I) unter od. unten an etw. werfen, -legen, -setzen, -stellen, -fügen, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. sub aspectum, Cornif. rhet., sichtbar machen vor Augen stellen, sehen lassen. – aedes colli, unten am Hügel hinbauen, Liv.: castra urbi, unter der Stadt aufschlagen, Liv.: oves sub arbores, treiben unter usw., Varro: integras copias vulneratis, an die Stelle der V. bringen, Auct. b. Alex.: Partiz. subst., subiecta, ōrum, n., Niederungen, Talgründe, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, ibid.1, 65. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., nahe (unten) an einen Ort heranrücken lassen, aciem collibus od. castris, legiones castris, Caes.: se iniquis locis, heranrücken an usw., Caes. – b) darreichen, überreichen, libellum alci, Cic.: gladios, Lucan. – B) bildl.: 1) im allg.: ea quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: so auch res, quae subiectae sunt sensibus, Cic.: alqd cogitationi suae, unterlegen, vorlegen, Cic.: sententiam sub hanc vocem, dem W. unterlegen, bei dem W. annehmen, mit dem W. verbinden, Cic.: so auch rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges, Quint. – 2) insbes.: a) unterwerfen, unterwürfig machen, se alci, Liv.: se imperio alcis, Cic.: gentes ferocissimas Romano imperio, Sen.: gentem dicioni nostrae, Tac.: populum senatui, Val. Max.: alci provinciam, Tac.: Gallia securibus subiecta, Caes.: gentes tristi subiectae servitio, Liv.: finitimi populi armis (durch Waffengewalt) subiecti, Iustin.: parcere subiectis, die sich unterworfen haben, Verg. – b) unterwerfen, aussetzen, preisgeben, alqm aut fustibus aut virgis, Lampr.: navigationem hiemi (den Gefahren des stürmischen Winters), Caes.: fortunas innocentium fictis auditionibus, Cic.: scelus odio, Cic.: alqd praeconi, Liv. u. Sen., od. voci praeconis, Cic., od. sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten (verauktionieren) lassen, unter den Hammer bringen (u. so bl. subicere reliquias spectaculorum, Suet.): mare est subiectum ventis, Cic.: terram ferro, bearbeiten, pflügen, Cic. – c) unterordnen, partes generibus, Cic.: sub metum subiecta sunt pigritia, pudor, terror etc., dem Begriffe »Furcht« sind untergeordnet, Cic. – insbes., dem Werte nach unterordnen, hintansetzen, id magis credo quam Q. Fabium eā aetate atque eis honoribus Valerio subiectum, Liv. 10, 3, 4. – d) im Reden u. Schreiben nachstellen, -setzen, folgen lassen, anfügen, anschließen, rationem, Cic.: longis litteris breves, Quint.: dah. darauf reden, sagen, quod subicit, Cic.: tum risum obortum Scipioni, et subiecisse, Liv. – e) unter den Fuß geben, an die Hand geben, eingeben od. ein helfen (soufflieren), einflüstern, erinnerlich machen, α) v. Pers.: subiciens, quid dicerem, Cic.: subiecto uno aut altero verbo, Sen.: consilia, Liv.: spem alci, Hoffnung machen, einflößen, Liv.: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. in Cic. ep. – β) v. lebl. Subji., an die Hand geben, darauf führen, m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Infin., huius viri mentio subicit, ut de septem sapientium moderatione referam, Val. Max. 4, 1. ext. 7: cuius mentio mihi subicit quod adversus D. Brutum in Hispania graviter dictum est referre, Val. Max. 6, 4. ext. 1. – II) von unten werfen, 1) von unten in die Höhe werfen, -richten, -heben, regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., alnus se subicit, schießt empor, Verg.: u. medial, flamma subiecta, sich erhebend, emporsteigend, Verg. – 2) von unten her- od. hervorwerfen, -schleudern, tragulas inter carros, Caes. b.G. 1, 26, 3. – III) an die Stelle von jmd. od. etw. setzen, etw. substituieren, 1) im allg.: potiorem, Liv. 23, 3, 10: immutata (ea dico) in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet sumptum ex re aliqua consequenti, Cic. or. 92. – 2) insbes.: a) fälschlich unterschieben, testamenta, Cic.: librum, Nep.: partum, ICt. – b) jmd. vorschieben, anstiften, Metellum, Caes.: testes, Quint. – / Nbf. subiacio, wov. subiace, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 5 Mueller m. cod. Med.

    lateinisch-deutsches > subicio

  • 8 subicio

    subicio, iēcī, iectum, ere (sub u. iacio), I) unter od. unten an etw. werfen, -legen, -setzen, -stellen, - fügen, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: ignem, Cic.: ova gallinis, Plin.: epistulam sub pulvinum, Nep.: alqd oculis, Liv., od. sub aspectum, Cornif. rhet., sichtbar machen vor Augen stellen, sehen lassen. – aedes colli, unten am Hügel hinbauen, Liv.: castra urbi, unter der Stadt aufschlagen, Liv.: oves sub arbores, treiben unter usw., Varro: integras copias vulneratis, an die Stelle der V. bringen, Auct. b. Alex.: Partiz. subst., subiecta, ōrum, n., Niederungen, Talgründe, Tac. ann. 1, 64: subiecta vallium, ibid.1, 65. – 2) insbes.: a) als milit. t.t., nahe (unten) an einen Ort heranrücken lassen, aciem collibus od. castris, legiones castris, Caes.: se iniquis locis, heranrücken an usw., Caes. – b) darreichen, überreichen, libellum alci, Cic.: gladios, Lucan. – B) bildl.: 1) im allg.: ea quae sub sensus subiecta sunt, Cic.: so auch res, quae subiectae sunt sensibus, Cic.: alqd cogitationi suae, unterlegen, vorlegen, Cic.: sententiam sub hanc vocem, dem W. unterlegen, bei dem W. annehmen, mit dem W. verbinden, Cic.: so auch rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf alle Weise anschüren, Cic. – aliud pro illo, quod neges, Quint. – 2) insbes.: a) unterwerfen, unterwürfig machen, se alci, Liv.: se impe-
    ————
    rio alcis, Cic.: gentes ferocissimas Romano imperio, Sen.: gentem dicioni nostrae, Tac.: populum senatui, Val. Max.: alci provinciam, Tac.: Gallia securibus subiecta, Caes.: gentes tristi subiectae servitio, Liv.: finitimi populi armis (durch Waffengewalt) subiecti, Iustin.: parcere subiectis, die sich unterworfen haben, Verg. – b) unterwerfen, aussetzen, preisgeben, alqm aut fustibus aut virgis, Lampr.: navigationem hiemi (den Gefahren des stürmischen Winters), Caes.: fortunas innocentium fictis auditionibus, Cic.: scelus odio, Cic.: alqd praeconi, Liv. u. Sen., od. voci praeconis, Cic., od. sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten (verauktionieren) lassen, unter den Hammer bringen (u. so bl. subicere reliquias spectaculorum, Suet.): mare est subiectum ventis, Cic.: terram ferro, bearbeiten, pflügen, Cic. – c) unterordnen, partes generibus, Cic.: sub metum subiecta sunt pigritia, pudor, terror etc., dem Begriffe »Furcht« sind untergeordnet, Cic. – insbes., dem Werte nach unterordnen, hintansetzen, id magis credo quam Q. Fabium eā aetate atque eis honoribus Valerio subiectum, Liv. 10, 3, 4. – d) im Reden u. Schreiben nachstellen, -setzen, folgen lassen, anfügen, anschließen, rationem, Cic.: longis litteris breves, Quint.: dah. darauf reden, sagen, quod subicit, Cic.: tum risum obortum Scipioni, et subiecisse, Liv. – e) unter den Fuß geben, an die Hand geben, eingeben od. ein-
    ————
    helfen (soufflieren), einflüstern, erinnerlich machen, α) v. Pers.: subiciens, quid dicerem, Cic.: subiecto uno aut altero verbo, Sen.: consilia, Liv.: spem alci, Hoffnung machen, einflößen, Liv.: carmina, Prop.: quae subicere condicio rerum poterat, Liv.: tibi subice ea, erinnere dich daran, stelle es dir vor, sage es dir selbst, Sulpic. in Cic. ep. – β) v. lebl. Subji., an die Hand geben, darauf führen, m. folg. ut u. Konj. od. m. folg. Infin., huius viri mentio subicit, ut de septem sapientium moderatione referam, Val. Max. 4, 1. ext. 7: cuius mentio mihi subicit quod adversus D. Brutum in Hispania graviter dictum est referre, Val. Max. 6, 4. ext. 1. – II) von unten werfen, 1) von unten in die Höhe werfen, -richten, -heben, regem in equum, Liv.: corpora saltu in equos, sich auf die Pferde schwingen, Verg. – refl., alnus se subicit, schießt empor, Verg.: u. medial, flamma subiecta, sich erhebend, emporsteigend, Verg. – 2) von unten her- od. hervorwerfen, -schleudern, tragulas inter carros, Caes. b.G. 1, 26, 3. – III) an die Stelle von jmd. od. etw. setzen, etw. substituieren, 1) im allg.: potiorem, Liv. 23, 3, 10: immutata (ea dico) in quibus pro verbo proprio subicitur aliud, quod idem significet sumptum ex re aliqua consequenti, Cic. or. 92. – 2) insbes.: a) fälschlich unterschieben, testamenta, Cic.: librum, Nep.: partum, ICt. – b) jmd. vorschieben, anstiften, Metellum, Caes.: testes, Quint. –
    ————
    Nbf. subiacio, wov. subiace, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 5 Mueller m. cod. Med.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subicio

  • 9 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 10 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo,
    ————
    Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.
    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.
    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.
    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,
    ————
    von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.
    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.
    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom-
    ————
    men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.
    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.
    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc,
    ————
    Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.
    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.
    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e
    ————
    (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.
    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et
    ————
    aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.
    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex
    ————
    quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.
    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore
    ————
    arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.
    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).
    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin-
    ————
    sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.
    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.
    In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbe-
    ————
    griffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ex

  • 11 princeps [1]

    1. prīnceps, cipis (primus u. capio, s. PauL ex Fest. 71, 2 u. 75, 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic.: princeps Sicilia se ad amicitiam populi Rom. applicuit, hat sich zuerst usw., ist die erste gewesen, die sich usw., Liv.: Firmani principes pecuniae pollicendae fuerunt, versprachen zuerst, Liv.: qui principes inveniendi fuerunt, die ersten Erfinder, Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), Liv.: so princeps iterum lectus est, Liv. – als neutr., quoniam exordium princeps debet esse, weil dem Eingange die erste Stelle gebührt, Cic. de inv. 1, 19. – II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, das Haupt, A) im allg., femina pr., Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, Plin.: dah. als Synon. von praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet. der Eigenschaft, ille princeps ingenii et doctrinae, vor allen begabt mit usw., Cic. – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: principes coniurationis, Hauptpersonen, Cic.: legatorum u. legationis princeps, der Wortführer, Liv.: principes doctrinae viri, Plin.: rerum publicarum principes, Staatsmänner, Cic.: equitatus principes nobilissimae iuventutis, die ersten des jungen (mazed.) Adels, Curt. – m. Dat., princeps nobilitati vestrae, das Haupt eures Adels, Liv. 10, 8, 6. – bes. princeps iuventutis, einer der vornehmsten unter der patrizischen Jugend, bes. unter den patrizischen Rittern, Cic. (Plur. principes iuventutis, die vornehmsten unter den patrizischen Jünglingen, die Führer der Ritterzenturien, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 2, 12, 15 u. 42, 61, 5): zur Zeit der Kaiser ein Ehrentitel ihrer Söhne, Sen. u.a. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 3, 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic.: oft v. den Häuptlingen einzelner Völkerschaften u. Städte, Caes. u. Nep. – B) insbes.: 1) der Urheber (Schöpfer, Begründer), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: L. Brutus ille nobilitatis vestrae pr., euer Ahnherr, Cic.: pr. consilii, Cic.: pr. ad suscipiendam rationem horum studiorum, Cic. Arch. 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin. u.a.: uxor principis, Kaiserin, Tac.: principum coniuges ac parentes (Mütter), Tac.: principes feminae, fürstliche Frauen (Frauen aus der Kaiserfamilie), Tac. u. Plin. – 4) principes, urspr. das erste Glied, dann die Schwerbewaffneten, im Treffen zwischen den hastati u. triarii stehend, das zweite Glied, Liv. – dah. princeps a) ein Manipel (= zwei Zenturien) der Principes, signum primi principis, Liv. 26, 6, 1: Cretensi bello octavum principem duxit, führte er den achten Manipel = war er Zenturio des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten Zenturie des ersten Manipels, Liv. 42, 34, 8. – b) ein Zenturio der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), centurio princeps, Corp. inscr. Lat. 10, 6574: princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps prior, Caes. b. c. 3, 64, 4: princeps II (secundus) legionis XIIII, Corp. inscr. Lat. 13, 7556: princeps peregrinorum, ein Zeuturio der Fremdenlegion, Corp. inscr. Lat. 2, 484; 6, 428; 6, 3326 u. 3327: principes castrorum peregrinorum, ibid.6, 554. – / Kompar. principior, Cassiod. hist. eccl. 1, 1. – Genet. Plur. principium, Cl. Mamert. de stat. anim. 2, 7. p. 121, 22 Engelbrecht.

    lateinisch-deutsches > princeps [1]

  • 12 princeps

    1. prīnceps, cipis (primus u. capio, s. PauL ex Fest. 71, 2 u. 75, 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat, ging zuerst usw., Liv.: qui princeps est in agendo, Cic.: princeps Sicilia se ad amicitiam populi Rom. applicuit, hat sich zuerst usw., ist die erste gewesen, die sich usw., Liv.: Firmani principes pecuniae pollicendae fuerunt, versprachen zuerst, Liv.: qui principes inveniendi fuerunt, die ersten Erfinder, Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), Liv.: so princeps iterum lectus est, Liv. – als neutr., quoniam exordium princeps debet esse, weil dem Eingange die erste Stelle gebührt, Cic. de inv. 1, 19. – II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, das Haupt, A) im allg., femina pr., Dame von Stande, Plin.: pr. orator, Plin.: principes philosophi, die Hauptphilos., die ersten unter den Ph., Nep.: locus, Plin.: dah. als Synon. von praecipuus, oft mit dem Nbbgr. inliegender Kraft u. Stärke, amor prineceps ad benevolentiam coniungendam, vorzüglich geeignet, Cic. – m. dem Genet. der Eigenschaft, ille princeps ingenii et doctrinae, vor allen begabt mit usw., Cic. – princeps civitatis, Liv.: principes civitatis, hochgestellte Männer, Cic.: principes plebis (Ggstz. infimi plebis), Liv.: principes coniurationis, Haupt-
    ————
    personen, Cic.: legatorum u. legationis princeps, der Wortführer, Liv.: principes doctrinae viri, Plin.: rerum publicarum principes, Staatsmänner, Cic.: equitatus principes nobilissimae iuventutis, die ersten des jungen (mazed.) Adels, Curt. – m. Dat., princeps nobilitati vestrae, das Haupt eures Adels, Liv. 10, 8, 6. – bes. princeps iuventutis, einer der vornehmsten unter der patrizischen Jugend, bes. unter den patrizischen Rittern, Cic. (Plur. principes iuventutis, die vornehmsten unter den patrizischen Jünglingen, die Führer der Ritterzenturien, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 2, 12, 15 u. 42, 61, 5): zur Zeit der Kaiser ein Ehrentitel ihrer Söhne, Sen. u.a. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 1, 3, 4). – m. in u. Abl., in iure civili pr., Altmeister, Cic.: so in astrologia pr., Cic.: in civitate principes, Cic. – Plur. principes, hochgestellte Männer (Ggstz. infimi), Cic.: so auch principes nostri, Cic.: oft v. den Häuptlingen einzelner Völkerschaften u. Städte, Caes. u. Nep. – B) insbes.: 1) der Urheber (Schöpfer, Begründer), das Vorbild, der Ratgeber, ost verb. dux et princeps, Cic.: Zeno princeps Stoicorum, Cic.: L. Brutus ille nobilitatis vestrae pr., euer Ahnherr, Cic.: pr. consilii, Cic.: pr. ad suscipiendam rationem horum studiorum, Cic. Arch. 1. – 2) der Gebieter, der Vorgesetzte, Varro: gregis, Vorgesetzter u. Lehrer der Schauspieler, Suet. Cal. 58, 1. – 3) der Gebieter, Fürst, Regent, bes. v. Kaiser, Ov., Plin.
    ————
    u.a.: uxor principis, Kaiserin, Tac.: principum coniuges ac parentes (Mütter), Tac.: principes feminae, fürstliche Frauen (Frauen aus der Kaiserfamilie), Tac. u. Plin. – 4) principes, urspr. das erste Glied, dann die Schwerbewaffneten, im Treffen zwischen den hastati u. triarii stehend, das zweite Glied, Liv. – dah. princeps a) ein Manipel (= zwei Zenturien) der Principes, signum primi principis, Liv. 26, 6, 1: Cretensi bello octavum principem duxit, führte er den achten Manipel = war er Zenturio des achten M., Cic. ad Brut. 1, 8, 2: a M'Acilio mihi primus princeps prioris centuriae est assignatus, die Stelle des Zenturio der ersten Zenturie des ersten Manipels, Liv. 42, 34, 8. – b) ein Zenturio der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), centurio princeps, Corp. inscr. Lat. 10, 6574: princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps prior, Caes. b. c. 3, 64, 4: princeps II (secundus) legionis XIIII, Corp. inscr. Lat. 13, 7556: princeps peregrinorum, ein Zeuturio der Fremdenlegion, Corp. inscr. Lat. 2, 484; 6, 428; 6, 3326 u. 3327: principes castrorum peregrinorum, ibid.6, 554. – Kompar. principior, Cassiod. hist. eccl. 1, 1. – Genet. Plur.
    ————
    principium, Cl. Mamert. de stat. anim. 2, 7. p. 121, 22 Engelbrecht.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > princeps

  • 13 instar

    īnstar, n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen, »Sicheinstellen« des Züngleins an der Wage, der »Einstand«, dh. der gleiche Gehalt = Betrag, I) bl. instar, a) übh.: quantum instar in ipso! ein Mann von welchem Gehalte! d.i. welch auffallende Erscheinung! Verg. Aen. 6, 865. – gew. mit Genet. = der Gehalt (Betrag) von etw., so groß, so viel wie etw., im Betrage, in der Größe von etw., ganz nach der Art von etw., ganz wie etw., navis cybaea maxima triremis instar palam aedificata sumptu publico, Cic.: cuius (equ i) instar pro aede Veneris Genetricis dedicavit, ein Seitenstück zu diesem Rosse, Suet.: nemo istorum est quin abs te munus fundi urbani instar exspectet, ein Geschenk im Betrage (Werte) eines usw., Cic.: ut instar muri (ganz wie eine natürliche M.) hae saepes munimenta praebeant, Caes.: instar montis equum divinā Palladis arte aedificant, Verg.: lumen (Auge) Argolici clipei od. ingentis clipei instar, Verg. u. Ov.: agmen agens Clausus magnique ipse agminis instar, Verg.: insulsissimus est homo nec sapit pueri instar bimuli, Catull.: cuius viri magnitudo multorum voluminum instar exigit, erfordert den Umfang v. B., Vell.: L. Scipio parvum instar eorum, quae spe ac magnitudine animi concepisset, receptas Hispanias ducebat, hielt die Wiedereroberung von H. nur für eine kleine Probe der Pläne, die sein hoher Geist für die Zukunft gemacht hatte, Liv.: instar veris (dem Fr. gleich) enim voltus ubi tuus affulsit populo, Hor.: exhorruit aequoris instar, Ov.: duces vestros reorum instar (ganz wie Verbrecher) vinctos habet, Curt.: hic centum homines electos appellatosque patres habuit instar consilii publici, die einen Staatsrat bildeten, Vell. – oft instar alcis od. alcis rei esse, instar habere, instar obtinere, die Größe (den Umfang) von etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie usw., so viel ausmachen od. gelten wie usw., die Stelle von etw. einnehmen od. vertreten, einer Sache gleich sein od. gleich zu achten sein, ea (epistula), quae voluminis instar erat, Cic.: Erana, quae fuit non vici instar, sed urbis, Cic.: Neapolis et Tycha, nomina ea partium urbis et instar urbium sunt, Liv.: unique illi (genti Corneliae) instar atrii Capitolium est, Val. Max.: Plato mihi unus est instar omnium, Cic.: ab his mittitur Gylippus solus, sed qui instar omnium auxiliorum erat, Iustin.: unus is innumeri militis instar erit, Ov.: mihi Pompeius meus instar est Alexandri, Val. Max.: quae navis, si in praedonum pugna versaretur, urbis instar habere inter illos piraticos myoparones videretur, Cic.: quia aedes excelsiore loco positae instar arcis habere viderentur, Val. Max.: ut omnia ex altera parte collocata vix minimi momenti instar habeant, Cic.: terram in medio mundo sitam ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere (die Stelle des Mittelpunkts einnehme), quod κεντρον illi vocant, Cic.: ambitus terrae totius ad magnitudinem universitatis instar brevis obtinet puncti, nimmt die Größe eines Punktes ein, Amm.: haec est ἄλη, in qua nunc sumus, mortis instar, Cic.: latēre (verborgen zu sein) mortis erat instar turpissimae, Cic. – ebenso alcis rei instar putare od. reri, einer Sache gleich achten (halten), idque si accĭdat, mortis instar putemus, Cic.: patrocinio vero se usos aut clientes appellari mortis instar putant, Cic.: instar ego perpetui congiarii reor affluentiam annonae, ganz wie ein fortwährendes Geschenk erscheint mir der Üb. an Getreide, Plin. pan. – b) bei Mengeangaben, ein Betrag von, so viel wie, de Magonis (libris) dempsit instar librorum octo, Varro: mearum epistularum nulla est συναγωγή, sed habet Tiro instar septuaginta, Cic.: cohortes quaedam, quod instar legionis videretur, Caes.: cohortium trium instar in terram exposuerat, Auct. b. Alex.: L. Cincio praetori ad obtinendam Siciliam Cannenses milites dati duarum instar legionum, Liv.: videretis vix duarum male plenarum legiuncularum instar in castris regis, Liv. – II) (spätlat.) ad instar m. Genet., ganz so wie, aquae ad instar montis intumescentes, Vulg.: est namque vallis, quae continuis montibus velut muro quodam ad instar castrorum clauditur, Iustin.: lactucae veteres et insuaves illae, quae seminis enormi senectā ad instar scoparum in amaram caenosi sucus cariem exolescunt, Apul.: ad instar speculi reddit imaginem gratiorem, Apul.: aedificavit in Iuda domos ad instar (so groß wie) turrium, Vulg. – mit Pronom., ad hoc instar (ganz ebenso) mundi salutem tuetur deus, Apul. de mund. 32 extr. – / Über in instar, iuxta instar u. ähnl. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 728. Vgl. überh. den Artikel instar von Wölfflin im Archiv 2, 581 ff..

    lateinisch-deutsches > instar

  • 14 instar

    īnstar, n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen, »Sicheinstellen« des Züngleins an der Wage, der »Einstand«, dh. der gleiche Gehalt = Betrag, I) bl. instar, a) übh.: quantum instar in ipso! ein Mann von welchem Gehalte! d.i. welch auffallende Erscheinung! Verg. Aen. 6, 865. – gew. mit Genet. = der Gehalt (Betrag) von etw., so groß, so viel wie etw., im Betrage, in der Größe von etw., ganz nach der Art von etw., ganz wie etw., navis cybaea maxima triremis instar palam aedificata sumptu publico, Cic.: cuius (equ i) instar pro aede Veneris Genetricis dedicavit, ein Seitenstück zu diesem Rosse, Suet.: nemo istorum est quin abs te munus fundi urbani instar exspectet, ein Geschenk im Betrage (Werte) eines usw., Cic.: ut instar muri (ganz wie eine natürliche M.) hae saepes munimenta praebeant, Caes.: instar montis equum divinā Palladis arte aedificant, Verg.: lumen (Auge) Argolici clipei od. ingentis clipei instar, Verg. u. Ov.: agmen agens Clausus magnique ipse agminis instar, Verg.: insulsissimus est homo nec sapit pueri instar bimuli, Catull.: cuius viri magnitudo multorum voluminum instar exigit, erfordert den Umfang v. B., Vell.: L. Scipio parvum instar eorum, quae spe ac magnitudine animi concepisset, receptas Hispanias ducebat, hielt die Wiedereroberung von H. nur für eine kleine Probe der Pläne, die sein hoher Geist für
    ————
    die Zukunft gemacht hatte, Liv.: instar veris (dem Fr. gleich) enim voltus ubi tuus affulsit populo, Hor.: exhorruit aequoris instar, Ov.: duces vestros reorum instar (ganz wie Verbrecher) vinctos habet, Curt.: hic centum homines electos appellatosque patres habuit instar consilii publici, die einen Staatsrat bildeten, Vell. – oft instar alcis od. alcis rei esse, instar habere, instar obtinere, die Größe (den Umfang) von etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie usw., so viel ausmachen od. gelten wie usw., die Stelle von etw. einnehmen od. vertreten, einer Sache gleich sein od. gleich zu achten sein, ea (epistula), quae voluminis instar erat, Cic.: Erana, quae fuit non vici instar, sed urbis, Cic.: Neapolis et Tycha, nomina ea partium urbis et instar urbium sunt, Liv.: unique illi (genti Corneliae) instar atrii Capitolium est, Val. Max.: Plato mihi unus est instar omnium, Cic.: ab his mittitur Gylippus solus, sed qui instar omnium auxiliorum erat, Iustin.: unus is innumeri militis instar erit, Ov.: mihi Pompeius meus instar est Alexandri, Val. Max.: quae navis, si in praedonum pugna versaretur, urbis instar habere inter illos piraticos myoparones videretur, Cic.: quia aedes excelsiore loco positae instar arcis habere viderentur, Val. Max.: ut omnia ex altera parte collocata vix minimi momenti instar habeant, Cic.: terram in medio mundo sitam ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere (die Stelle
    ————
    des Mittelpunkts einnehme), quod κεντρον illi vocant, Cic.: ambitus terrae totius ad magnitudinem universitatis instar brevis obtinet puncti, nimmt die Größe eines Punktes ein, Amm.: haec est ἄλη, in qua nunc sumus, mortis instar, Cic.: latēre (verborgen zu sein) mortis erat instar turpissimae, Cic. – ebenso alcis rei instar putare od. reri, einer Sache gleich achten (halten), idque si accĭdat, mortis instar putemus, Cic.: patrocinio vero se usos aut clientes appellari mortis instar putant, Cic.: instar ego perpetui congiarii reor affluentiam annonae, ganz wie ein fortwährendes Geschenk erscheint mir der Üb. an Getreide, Plin. pan. – b) bei Mengeangaben, ein Betrag von, so viel wie, de Magonis (libris) dempsit instar librorum octo, Varro: mearum epistularum nulla est συναγωγή, sed habet Tiro instar septuaginta, Cic.: cohortes quaedam, quod instar legionis videretur, Caes.: cohortium trium instar in terram exposuerat, Auct. b. Alex.: L. Cincio praetori ad obtinendam Siciliam Cannenses milites dati duarum instar legionum, Liv.: videretis vix duarum male plenarum legiuncularum instar in castris regis, Liv. – II) (spätlat.) ad instar m. Genet., ganz so wie, aquae ad instar montis intumescentes, Vulg.: est namque vallis, quae continuis montibus velut muro quodam ad instar castrorum clauditur, Iustin.: lactucae veteres et insuaves illae, quae seminis enormi senectā ad instar scoparum in amaram
    ————
    caenosi sucus cariem exolescunt, Apul.: ad instar speculi reddit imaginem gratiorem, Apul.: aedificavit in Iuda domos ad instar (so groß wie) turrium, Vulg. – mit Pronom., ad hoc instar (ganz ebenso) mundi salutem tuetur deus, Apul. de mund. 32 extr. – Über in instar, iuxta instar u. ähnl. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 728. Vgl. überh. den Artikel instar von Wölfflin im Archiv 2, 581 ff..

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > instar

  • 15 permuto

    per-mūto, āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der Stelle rücken, -herumdrehen (vgl. Fest. p. 214 [b], 1 sqq.), ianuam, die Tür verlegen, Varro: arborem in contrarium, Plin.: ulmus permutanda sic, ut cacumen ab inferiore sit cardine etc., Plin. – bildl., permutatā ratione, auf umgekehrte Weise, umgekehrt, Plin. 19, 106. – II) übtr.: A) umkehren = von Grund aus-, durchaus verändern, wechseln, ordinem, Lucr.: vultum, Petron.: statum rei publicae Cic.: cum argento domum, mit dem Gelde den Wohnsitz wechseln = mit dem G. davonlaufen, Plaut.: dominos, Hor.: cum iecore locum, die Stelle wechseln, Plin.: pabula, die Weide wechseln (v. Nomaden), Plin. – B) machen, daß etwas mit einem anderen wechselt = wechseln, vertauschen, umtauschen, 1) im allg.: nomina inter se, Plaut.: imperium consulare pro regio, die königl. Regierung mit der Konsulargewalt vertauschen, Val. Max.: stationum vices, einander (auf den Posten) ablösen, Curt.: habitum hunc vestis cum isto squalore, eintauschen gegen usw., Curt.: alqm Ganymede, Mart. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., α) Ware gegen Ware eintauschen, plumbum margaritis, Plin.: sulphurata vitreis, Mart. – β) Geld gegen Geld eintauschen, einwechseln, denariûm sedecim assibus, Plin. – u. v. Wechselzahlungen, illud, quod permutavi tecum, was du mir durch Wechsel übermacht hast, Cic.: ut cum quaestu populi pecunia permutaretur, in Wechsel umgesetzt würde, Cic.: ut permutetur Athenas, daß das Geld durch Wechsel (= daß der Wechsel) nach Athen geschickt werde, Cic. – γ) Ware gegen Geld eintauschen = kaufen, equos talentis auri, Plin.: permutatur denariis sex, Plin. – b) eine Pers. auswechseln, loskaufen, captivos, Liv. 22, 23, 6. Aur. Vict. de vir. ill. 40, 4: unam anum et duas puellas XXX milibus talentûm auri, Curt 4, 11 (44), 12.

    lateinisch-deutsches > permuto

  • 16 permuto

    per-mūto, āvi, ātum, āre, I) gänzlich von der Stelle rücken, -herumdrehen (vgl. Fest. p. 214 , 1 sqq.), ianuam, die Tür verlegen, Varro: arborem in contrarium, Plin.: ulmus permutanda sic, ut cacumen ab inferiore sit cardine etc., Plin. – bildl., permutatā ratione, auf umgekehrte Weise, umgekehrt, Plin. 19, 106. – II) übtr.: A) [b]umkehren = von Grund aus-, durchaus verändern, wechseln, ordinem, Lucr.: vultum, Petron.: statum rei publicae Cic.: cum argento domum, mit dem Gelde den Wohnsitz wechseln = mit dem G. davonlaufen, Plaut.: dominos, Hor.: cum iecore locum, die Stelle wechseln, Plin.: pabula, die Weide wechseln (v. Nomaden), Plin. – B) machen, daß etwas mit einem anderen wechselt = wechseln, vertauschen, umtauschen, 1) im allg.: nomina inter se, Plaut.: imperium consulare pro regio, die königl. Regierung mit der Konsulargewalt vertauschen, Val. Max.: stationum vices, einander (auf den Posten) ablösen, Curt.: habitum hunc vestis cum isto squalore, eintauschen gegen usw., Curt.: alqm Ganymede, Mart. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., α) Ware gegen Ware eintauschen, plumbum margaritis, Plin.: sulphurata vitreis, Mart. – β) Geld gegen Geld eintauschen, einwechseln, denariûm sedecim assibus, Plin. – u. v. Wechselzahlungen, illud, quod permutavi tecum, was du mir durch Wechsel
    ————
    übermacht hast, Cic.: ut cum quaestu populi pecunia permutaretur, in Wechsel umgesetzt würde, Cic.: ut permutetur Athenas, daß das Geld durch Wechsel (= daß der Wechsel) nach Athen geschickt werde, Cic. – γ) Ware gegen Geld eintauschen = kaufen, equos talentis auri, Plin.: permutatur denariis sex, Plin. – b) eine Pers. auswechseln, loskaufen, captivos, Liv. 22, 23, 6. Aur. Vict. de vir. ill. 40, 4: unam anum et duas puellas XXX milibus talentûm auri, Curt 4, 11 (44), 12.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > permuto

  • 17 S

    S, s, der achtzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. Σ (σίγμα), aber kurzweg Es genannt. – Im weitesten Umfange ist s mit r verwandt, s. R. – In mehreren Wörtern ist s an die Stelle des älteren t getreten, wie mersare, pulsare für die veralteten mertare, pultare (s. Quint. 1, 4, 14) – In manchen Wörtern vertritt s die Stelle des griech. Spiritus asper, wie ὑπέρ, super, δωρ, sudor u. dgl. – Auch wird s teils am Anfange, teils in der Mitte, teils am Ende der Wörter nicht selten ausgestoßen, z.B. fallo = σφάλλω, tego = στέγω, (st) latus, (st) lacus u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s) metum, (st) lis u.a. (umgekehrt γρύτη = scruta). Bes. lassen die Dichter der älteren Sprachperiode das s der Endungen us u. is sehr häufig verschwinden, wenn das nächste Wort mit einem Konsonanten anfängt, z.B. qui est omnibu' princeps u. vita illa dignu' locoque, s. Cic. or. 161. Quint. 9, 4, 38. Max. Victor. 216, 12 sq.: so auch in Inschrn., z.B. L. CORNELIO L. F. statt CORNELIOS, Corp. inscr. Lat. 12. p. 8. – Assimilation erfährt s in dis- vor f, z.B. difficilis, differo. Durch Assimilation entsteht es aus b, d und einigen anderen Buchstaben, zB. iubeo, iussi ( statt iubsi), cedo, cessi ( statt cedsi), premo, pressi (st. premsi), pando, passurn
    ————
    (pandsum, pansum) u. dgl. – Als Abkürzung bezeichnet S den Vornamen Sextus: auf Münzen = semissis: ebenso S. od. Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R. = senatus populusque Romanus: S. D. = salutem dicit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > S

  • 18 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.: haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum auxiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsultant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesandten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – / Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    lateinisch-deutsches > numerus

  • 19 numerus

    numerus, ī, m. (aus *nomesos; vgl. νέμω, νομή), die Zahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: 1) im allg., die Zahl als Bezeichnung der Vielheit, numerus minimus, Liv.: numero comprehendere res, zählen, Verg.: numerum subducere, Catull.: numerum inire, eine Zählung vornehmen, Caes.: so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae sint, est numerus, kann gezählt werden, Verg.: tum deinceps proximi cuiusque collegii... in sortem coicerentur, quoad is numerus effectus esset, quem ad numerum in provincias mitti oporteret, SC. bei Cael. in Cic. ep. 8, 8. § 8. – 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige Ladung, Anzahl an Mannschaft, Cic.: ad numerum esse, mitti, in der gehörigen Zahl, vollständig, Cic.: alios in numerum (um die Zahl voll zu machen) relinquere, Sen.: haec sunt tria numero, an der Zahl, im ganzen, in Summa, Cic.: so auch numero quadraginta, Sall.: quingenti numero, Tac.: pauci numero, Tac.: multi numero, Apul. – referre in deorum numero, unter der Zahl der G. anführen, Cic. (hingegen referre in deorum numerum = unter die Zahl der Götter versetzen, Suet.): so auch in deorum numero habere, Cic.:
    ————
    haberi in numero disertorum, Cic., in septem sapientum numero, Nep.: ducere in numero hostium, Caes.: sidera in numero deorum reponere, Cic.: qui est eo numero, qui habiti sunt etc., Cic.: hunc ad tuum (= tuorum) numerum ascribito, Cic.: ascribe me talem (i.e. talium) in numerum, Cic. – b) ( wie ἀριθμός) eine unbestimmte Anzahl, Menge, Vorrat, Masse, ein Haufen, hominum, Cic.: copiarum, Nep.: maximus numerus vini, Vorrat, Menge, Cic.: innumerabilis frumenti numerus, Cic.: nec fuit in numero (sc. hominum), hat nie gelebt, Lucr. – c) als milit. t. t. der Kaiserzeit = eine Abteilung Soldaten u. Truppenabteilung, eine Schar (Kohorte, Turme), multi numeri militum, Ulp. dig.: distribuere in numeros, Plin. ep.: sparsi per provinciam numeri, Tac.: militaris tribunus fuit et multos egit numeros, Capit. – d) ( wie ἀριθμός) die bloße Zahl, im Ggstz. zum eigentlichen Wesen, Werte, nos numerus sumus, sind eine bloße Zahl, eine bloße Null, Hor. ep. 1, 2, 27. – e) als gramm. t. t., der Numerus (Singular, Dual, Plural), Varro LL., Quint. u. spät. Gramm. – B) meton., Plur. numeri = 1) die mit Zahlen bezeichneten Würfel, numeros manu iactabit eburnos, Ov. art. am. 2, 203: tres iactet numeros, ibid.3, 355. – 2) ein Verzeichnis, Register, griech. κατάλογος, a) der Soldaten, die Rolle, Musterrolle, Liste, nomen in numeros referre, Plin. ep.: in numeris esse, ICt.: amputare numeros legionum au-
    ————
    xiliorumque, die Kopfzahl, Stärke der Legionen und Hilfstruppen, Tac.: dah. Er. extra numerum es mihi (du kommst bei mir nicht in Betracht [s. no. II, 3], u. im militär. Sinne = bist mir überzählig). Pe. idem istuc aliis adscriptivis ad legionem fieri solet, Plaut. Men. 183. – b) der Zivil- u. Militärbeamten, das Verzeichnis, die Matrikel, Cod. Iust. 12, 7, 2. – 3) die Mathematik, Astrologie, Cic. u.a. – poet. auch im Sing., Claud. cons. Mall. 130. – II) übtr.: 1) übh. der Teil eines Ganzen, animalia trunca suis numeris, Ov.: elegans omni numero (in jeder Beziehung) poëma, Cic.: officium omnes numeros habet, ist vollkommen, Cic.: expletus omnibus suis numeris et partibus, Cic. od., numeris omnibus absolutus, Plin. ep., vollständig nach allen seinen Teilen, vollkommen: u. so omnibus oratoriis numeris absolutus, in jeder rednerischen Hinsicht, Quint.: quid omnibus numeris (in allen Stücken, in jeder Hinsicht) praestantius? Quint. – 2) der Teil eines gleichmäßig geteilten Ganzen, ein bestimmter, abgemessener Teil, a) eines Monats, luna alternis mensibus XXX implebit numeros, alternis vero detrahet singulos, Zeitabschnitte, Tage, Plin. 18, 325. – b) eines musikalischen Stückes, die Takte, Cic.: dah. die Musik, die Töne, Melodie, Verg. u. Ov.: numeri poëtici, Ggstz. prosa oratio, Colum. poët. – c) des Tanzes od. der Bewegung des Körpers, der Takt, in numerum exsul-
    ————
    tant, Lucr.: tris tantum ad numeros Satyri moveare Bathylli, Pers.: histrio si paulum se movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: übtr., nil extra numerum fecisse modumque, Taktloses (Unschickliches), Hor. ep. 1, 18, 59: haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. Verr. 4, 20. – d) Plur. numeri, die taktmäßigen, regelmäßigen Bewegungen der Athleten bei ihren Wettkämpfen, etwa die Wendungen, Gänge, Quint.: verb. numeri nexusque, Sen.; vgl. Frotscher Quint. 10, 1, 4. – e) in einem Gedichte, ein Versglied, Versfuß, numeri ac modi, Cic.: dah. poet., numeri graves, heroische Verse, Ov.: numeri impares, elegische Verse, Ov. – f) in der Rede, die Abgemessenheit, der Rhythmus, die Harmonie, der Wohlklang, oratorius (Ggstz. poëticus), Cic.: membra numeris vincire, an Rhythmen binden, Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore esse, Caes.: nullo in oratorum numero, kein Redner von Bedeutung, Cic.: obtinere aliquem numerum, Cic.: alqm numero aliquo putare, achten, schätzen, Cic.: hunc in numerum non repono, dieser kommt nicht in Betracht, Cic.: extra numerum es mihi, im Doppelsinne, s. oben no. I, B, 2, a. – dah. numero od. in numero, anstatt, wie, als, missis legatorum numero centurionibus, in der Eigenschaft von Gesand-
    ————
    ten, als Gesandte, Caes.: parentis numero esse, Cic.: in deorum numero venerandus, Cic. – 4) numerus od. numeri, die Ordnung, Regel, ad numeros quidque suos exigere, Ov.: in numerum od. numero, regelmäßig, Verg. – 5) die Pflicht, das Amt, numeros principis implere, Auct. cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus, quamquam hic maxime, verum et alii quidem minores sed tamen numeri, Plin. ep. 3, 4, 5. – Zsgz: Genet. Plur. numerûm, Petron. 63, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numerus

  • 20 nundinus

    nūndinus, a, um (eig. nouendinus = novendinus, v. novem u. dies), zu neun Tagen gehörig, subst., I) Nūndina, ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage nach der Geburt vornahm, Macr. sat. 1, 16, 36. – II) nūndinae, ārum, f., der an jedem neunten Tage gehaltene Markttag, Markt, Wochenmarkt, als Zeit, Ort u. Geschäft (an dem die Landleute, wie bei uns, zur Stadt kamen, verkauften u. kauften und nebenbei sich nach den Angelegenheiten des Staates erkundigten, weshalb auch ein Gesetz [lex] während dreier solcher Markttage [trinum nundinum, s. unten] angeschlagen bleiben mußte), Cic. u.a.; tertiis nundinis, am dritten Markttage, Gell.: in trinis nundinis, in drei M., Plin.: trinis nundinis continuis, an drei unmittelbar hintereinander folgenden M., Gell.: nundinas obire, die Märkte besuchen, um Wahlstimmen zu sammeln, Liv.: die nundinae auch Ferientage für die Schulen, hi pusilli nigri, qui exspectant nundinas, ut magister dimittat lusum, Varro sat. Men. 279. – Sing. nundina, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 61. Sidon. epist. 7, 5, 2. – übtr., a) Markt übh., illi Capuam nundinas rusticorum, horreum Campani agri esse voluerunt, Cic.: ut sibi instituere in agris suis nundinas permitteretur, Plin. ep. – b) meton.: α) das Markten, das Feilschen um usw., der Handel mit usw., totius rei publicae n., Cic.: vectigalium flagitiosissimae n., Cic. – β) die Zehrungskosten beim Beziehen eines Marktes, Ulp. dig. 17, 2, 69. – III) nūndinum, ī, n. (sc. tempus), die Marktzeit, inter nundinum, in der Zeit zwischen zwei nundinae, alle 8 Tage, Varro sat. Men. 186 u. 528. – trinum nundinum, drei (aufeinanderfolgende) Markttage = drei achttägige Wochen, doch so, daß die dritte Woche erst angegangen sein kann, also 17–24 Tage, promulgatio (legis) trinum nundinum, an drei Markttagen, Cic. Phil. 3, 8. Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 (im Corp. inscr. Lat. 1. no. 196): rogatio trino nundino promulgata, Quint. 2, 4, 35: comitia in trinum nundinum indicere, auf den dritten Markttag, Liv. 3, 35, 1: si, quod in ceteris legibus trinum nundinum esse oportet (eine Frist von wenigstens 17 Tagen), id in adoptione satis est trium esse horarum, nihil reprehendo, Cic. de domo 41: se praesentem trinum nundinum (an den drei Markttagen) petiturum, Cic. ep. 16, 12, 3: quarta sit accusatio trinum nundinum prodictā die, daß zum vierten die Anklage nach wenigstens siebzehntägiger Frist mit Ankündigung des Tages geschehe, Cic. de domo 45. – / In allen Stellen, in denen die Form trinum nundinum allein steht, hält L. Lange (Rhein. Mus. 30, 161 ff.) u. Ph. Huschke (Röm. Studien 1, 299) diese für Genet. Plur. vom Nomin. trinae nundinae, also trinûm nundinûm = trinarum nundinarum, wofür namentlich oben die Stelle Cic. de domo 41 zu sprechen scheint, in der der Gegensatz trium horarum.

    lateinisch-deutsches > nundinus

См. также в других словарях:

  • die Stelle — die Stelle …   Deutsch Wörterbuch

  • Hier ist die Stelle, wo ich sterblich bin —   Diese Worte spricht Philipp II. von Spanien in dem 1787 entstandenen Drama »Don Karlos« (I, 6) von Schiller. Der König ahnt, dass er in seinem Sohn Karl einen Nebenbuhler hat und ist voll Argwohn und Eifersucht. Diese Eifersucht findet ihren… …   Universal-Lexikon

  • geeignete Person für die Stelle — geeignete Person für die Stelle …   Deutsch Wörterbuch

  • die Stelle wechseln lassen — versetzen; einen anderen Posten geben …   Universal-Lexikon

  • Stelle, die — Die Stêlle, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur im Scherze üblich ist, das Stellchen, der Ort, welchen ein Ding einnimmt. 1. Eigentlich. Einen Stein, ein Buch auf eine andere Stelle legen. Eine Last nicht von der Stelle bringen können. Das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Stelle — die Stelle, n (Grundstufe) Punkt, wo etw. lokalisiert ist Synonyme: Ort, Platz Beispiele: Ich habe eine gute Stelle zum Angeln gefunden. An deiner Stelle würde ich das nicht machen. Kollokation: den Tisch an eine andere Stelle schieben die Stelle …   Extremes Deutsch

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die schöne Müllerin — (op. 25, D. 795) ist ein Liederzyklus für Singstimme und Klavier von Franz Schubert, der 1823 komponiert wurde. Textbasis des Zyklus ist die Gedichtsammlung Die schöne Müllerin von Wilhelm Müller, die in den 1821 erschienenen 77 nachgelassenen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»